Intelligenz Testbatterie
Measurement object / dimensions
Als Grundlage für alle unsere Leistungs-Tests gilt das auf der Cattell-Horn-Carroll-Theorie (CHC-Theorie) aufbauende Modell von McGrew (2009).Erfassen von: Ganzheitlichem Denken, numerischen Intelligenzfunktionen (Textaufgaben, Zahlenreihen, Grundrechnen, Schätzen, Überschlagsrechnungen), Wirklichkeitssinn, einfaches physikalisches Verständnis, Zeitmanagement, Raumvorstellung, Problemlösefähigkeit, verbaler Intelligenz, technischem Verständnis, Merkfähigkeit (figural – Wörter – Zeichen), Text- und Diagrammverständnis, praktischer Intelligenz, Daueraufmerksamkeit, Auge-Hand-Koordination, Reaktionszeiten (einfache – komplexe), Rechts-Links-Orientierung, Gestaltwahrnehmung, Simultankapazität sowie Konzentrationsvermögen; ab 16 Jahren bei allen entsprechenden Fragestellungen einsetzbar.
Brief description of the procedure
Authors
Jörg A. Prieler
Area(s) of application
Hauptanwendungsbereiche: Eignungsdiagnostik im Leistungsbereich (eine Anwendung kann bei allen Fragestellungen, bei denen Informationen über die Allgemeine Intelligenz eine Rolle spielen, erfolgen), Klinische Psychologie, Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie, Verkehrspsychologie. Die Tests können beliebig kombiniert werden. Bei einigen Tests ist es notwendig unsere spezielle Test-Tastatur zu verwenden.
Execution
Die Aufgabengruppen werden unter Zeitbegrenzung bearbeitet. Jeder Aufgabengruppe ist eine standardisierte Instruktion mit Übungsbeispielen vorangestellt. Die richtige Antwort ist meist nach dem Multiple-Choice-Prinzip auszuwählen, manche Aufgaben werden durch eine Zahleneingabe beantwortet.
Execution time
Ca. 5 Minuten pro Subtest (reine Testzeit); Ausnahme Daueraufmerksamkeit: 30 Minuten, Simultankapazität und Zeitmanagement: je 15 Minuten
Reliability
Die innere Konsistenz (Cronbach’s Alpha) der einzelnen Aufgabengruppen liegt zwischen r=.76 (Textverständnis/Merkfähigkeit) und r=.92 (Grundrechnen). Für den Gesamttest wurde ein Wert von r=.96 ermittelt.
Validity
Untersuchungen zeigen Korrelationen zu den Raven Matrizentests APM (Raven, Raven & Court, 1998) und SPM (Raven, Raven & Court, 1979) von r=.56 bzw. r=.68 für den Gesamt-Testwert. Weiters wurde die Testbatterie mit dem IST2000R, Wilde Intelligenztest (WIT-2) und SWIFT (Saville Consulting) korreliert. Es zeigten sich Korrelationen in den äquivalenten Dimensionen von .72 bis.82.
Evaluation / Standards
The number of correct solutions (raw scores) for the individual task groups is recorded. In the evaluation, the percentile ranks (norm comparisons) calculated from the raw scores are displayed for each item group. The processing time for the entire test can also be taken from the test protocol.
Für die Testformen stehen Computernormen österreichischer Erwachsener im Umfang von 3487 Personen zur Verfügung, die auch getrennt nach Alter, Bildung und Geschlecht vorliegen.
Execution methods
Possible on PCs/laptops/touchpads without restriction. On mobile phones only to a limited extent, as input with a finger is somewhat cumbersome (but possible in principle).
Languages
German, English
Security and data protection
The IR&C system meets the latest IT requirements ("banking standard"). As an additional security measure, personal codes can also be assigned instead of the specific names of the persons tested. Customers only need to provide sufficient PCs/laptops/touchpads with or without an Internet connection (on/off-line capable, also intranet-capable).