Questionnaire for the analysis of stress-relevant coping with demands (FABA)
Measurement object / dimensions
Der FABA ist ein Fragebogen Verfahren, das darauf abzielt, bereits im Vorfeld von Erkrankungen auffällige Verhaltensweisen zu erfassen, die besonders in Stresssituationen eine dauerhafte Aktivierung auslösen und damit krankheitsrelevant werden können. Das Verfahren umfasst mit seinen 20 Items vier reliable und valide Skalen: Exzessive Planungsneigung/Kontrollambitionen, Erholungsunfähigkeit/exzessives Arbeitsengagement, Ungeduld und Dominanzstreben/verstärktes Konkurrenzdenken. Diese Faktoren modifizieren die für die Handlungsregulation entscheidenden Komponenten wie Zielsetzungen, Planung, Rückmeldung und Kooperation mit anderen.
Das Verfahren bietet eine Diagnostik für Risikokonstellationen für Herzkreislauf- Erkrankungen (er ist deshalb vor allem auch für Ärzt*innen interessant) und psychosomatische Störungen.
Der FABA eignet sich für die Gesundheitsvorsorge und Rehabilitation in REHA-Einrichtungen.
Brief description of the procedure
Authors
P. Richter, E. Rotheiler & M. Rudolf (TU Dresden)
Area(s) of application
Das Verfahren erlaubt die Diagnostik von 6 eindeutigen Risikomustern für Herzkreislauf-Erkrankungen und psychosomatische Störungen. Insbesondere erweisen sich Erholungsbeeinträchtigungen und ohne Ungeduld als Risikomerkmale. Erhöhte Erholungsunfähigkeit und Ungeduld erweisen sich als starke Prädiktoren für das Leitsymptom von Burnout (Schaufeli et al.), die emotionale Erschöpfung (Richter et al., 2017).
Execution
Das Verfahren besteht aus 41 Items und kann online oder in Papier-Bleistift-Form durchgeführt werden.
Execution time
Approx. 10 minutes
Reliability
In einer Reihe von Untersuchungen wurden Reliabilitätskoeffizienten für die einzelnen Skalen ermittelt, die zu-meist im Bereich von 0,56 bis 0,79 liegen (Cronbach´s Alpha).
Validity
Die Skalenwerte differenzieren plausibel zwischen Herzkreislauf- Erkrankungen, Personen mit psychosomatischen Störungen und Personen ohne Erkrankungen. Die Faktorenstruktur wurde verschiedentlich repliziert, was für die Stabilität und Konsistenz des Verfahrens spricht.
Evaluation / Standards
Norm- und Vergleichswerte für die 4 Skalen des FABA liegen sowohl auf der Basis einer repräsentativen deutschen Stichprobe (n=975) als auch für die englische Version auf der Grundlage britischer Stichproben (n=1410) vor.
Languages
German, English
Security and data protection
The IR&C system meets the latest IT requirements ("banking standard"). As an additional security measure, personal codes can also be assigned instead of the specific names of the persons tested. Customers only need to provide sufficient PCs/laptops/touchpads with or without an Internet connection (on/off-line capable, also intranet-capable).