Investigation, Research & Consulting Center

Waffenrechtliche Verlässlichkeitsprüfung

waffen3Waffenrechtliche Verlässlichkeitsprüfung in entspannter, anonymer Atmosphäre

Sie müssen diese Verlässlichkeitsprüfung der Behörde vorweisen, sobald sie einen Waffenführerschein bzw. Waffenpass beantragen.
In folgenden Fällen ist dies unverzichtbar:

  • Security Mitarbeiter, die eine Waffe führen
  • Sportschützen
  • Erbschaft von Waffen
  • Ein nachweisbares, erhöhtes Sicherheitsbedürfnis besteht
  • Andere Gründe...

Bitte vereinbaren Sie telefonisch Ihren Wunschtermin unter +43 2682/72906 oder +43 664/1969863 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .

waffen1Seit 1.7.1997 gilt die Durchführungsverordnung zum Waffengesetz.
Waffenbesitzkartenbewerber (die zum Erwerb und Besitz einer Waffe befähigt) oder Waffenpassbewerber (der zum Erwerb, Besitz und Führen einer Waffe befähigt) benötigen ein psychologisches Gutachten, das aufgrund der „Waffenrechtlichen Verlässlichkeitsprüfung“ erstellt wird.

Preise:
Der gesetzlich festgelegte Preis für eine Waffenbesitzkarte oder einen Waffenpass beträgt netto € 236,00 (brutto € 283.-).
Der Preis für eine weiterführende Untersuchung bei Zweifeln am Erstuntersuchungs­ergebnis beträgt netto € 231,00 (brutto € 268.-).
Der Preis für eine waffenrechtliche Untersuchung nach einer behördlich festgestellten Auffälligkeit beträgt netto € 437,00 (brutto € 524-).

Bezahlung: vor Ort, vor Prüfungsbeginn.

Privatsphäre und Datenschutz:
Höchste Verschwiegenheit ist sichergestellt. Alle Angaben und Ergebnisse werden vertraulich und diskret behandelt. Nur Sie als Antragsteller haben das Recht auf Einsicht in Ihre Daten und Testergebnisse. Einzige Ausnahme: Bei behördlichen Zuweisungen muss auch die Behörde mittels Gutachten informiert werden.

Ablauf:
Die gesamte Testung dauert ungefähr zwei Stunden. Eine Vorbereitung ist nicht notwendig.

waffen2Es erfolgt eine zweiphasige Verlässlichkeitsprüfung:

  • Beantwortung eines Fragebogens, zum Aufschluss über wichtige Daten aus Ihrem Lebenslauf.
  • Zwei Fragebögen, die für den Umgang mit Waffen wichtige Einstellungen und Persönlichkeitsmerkmale erfassen, (z.B. emotionale Stabilität, soziale Anpassungsfähigkeit, Selbstkontrolle, Verlässlichkeit, Aggressionsneigung, Risikobereitschaft….)

Anschließend erfolgt ein persönliches Gespräch, indem Sie Ihre Gründe für den Erwerb einer Schusswaffe darlegen und Ihren Lebenslauf beschreiben. Kurz nach dem Test erhalten Sie Ihr Gutachten zugesandt.

Bei Zweifel hinsichtlich einer positiven Beurteilung während der Testung, können Sie zwischen einer weiterführenden Begutachtung oder Abbruch der Untersuchung wählen.

Bei Fortsetzung bearbeiten Sie weitere Fragebögen und haben Gelegenheit, in einem ausführlichen Gespräch mit mir genau auf jene Punkte einzugehen, die am Bestehen der Testung zweifeln ließen.

Wichtige Hinweise:

  • Konsumieren Sie keinen Alkohol am Vorabend
  • Seien Sie ausgeschlafen und ausgeruht
  • Keine Beruhigungsmittel oder ähnliches, die Ihre körperliche Verfassung beeinträchtigen.
  • Nehmen Sie nur Medikamente, wenn diese ständig ärztlich verordnet sind (z.B. Blutdruckmittel).

Mitzubringen sind: Lichtbildausweis, bei Brillenträgern auch unbedingt Ihre Brille mitnehmen. Bei kurzfristiger Verhinderung bitten wir um Benachrichtigung und Fixierung eines neuen Termins!

Arbeits- Organisations- & Wirtschaftspsychologie

Der Wandel in der Arbeitswelt wird nicht nur durch statistische Fakten sichtbar, sondern auch durch die unterschiedlichen Bezeichnungen unserer Gesellschaft: „Wettbewerbsgesellschaft“, “Wissensgesellschaft“, „Hochleistungsgesellschaft“ und manche sprechen auch von einer „Ermüdungs- oder Erschöpfungsgesellschaft“.
weiterlesen >>

Univ.-Lekt. Mag. Dr. Jörg Prieler

Dr. Jörg Prieler ist Experte im Bereich der Anwendung psychologischer Testverfahren in arbeitspsychologischen Untersuchungen, IT-gestützter Personalauswahl und Testentwicklungen, Klinischer- und Gesundheitspsychologie und in der Methodenforschung.
Er ist Entwickler von zahlreichen Testverfahren, (Mit)Verfasser vieler wissenschaftlicher Artikel und Buchbeiträge und gerngesehener Vortragender auf internationalen Kongressen.

Klinische Gesundheitspsychologie

Die Klinische Gesundheitspsychologie beschäftigt sich mit Themen wie Mobbing, Burnout, Depression, Selbstmordgefährdung, Alkoholismus, Ess-Störungen, Notfallpsychologie, u.v.m.

Wählen Sie ein Thema aus dem Hauptmenü...

Psychologische Online-Beratung

Vorteile der Online-Beratung:

✓ ortsunabhängig
✓ zeitflexibel
✓ unkompliziert

weiterlesen >>

Kompetenzzentrum für Spielsucht

Spielen ist grundsätzlich eine Tätigkeit, die in der Regel dem Spaß, der Freude, der Anregung und der Entspannung dient. Diese Form des "sozialen Spielens" findet in unterschiedlichen sozialen Kontexten statt und verläuft in der Regel risikoarm. Spielen als solches ist noch nicht als problematisch anzusehen, kann aber eskalieren, sich verselbständigen und zu einem schwerwiegenden Problem mit Krankheitscharakter werden.
weiterlesen >>

Waffenrechtliche Verlässlichkeitsprüfung

Sie müssen diese Verlässlichkeitsprüfung der Behörde vorweisen, sobald sie einen Waffenführerschein bzw. Waffenpass beantragen.
In folgenden Fällen ist dies unverzichtbar:
> Security Mitarbeiter, die eine Waffe führen
> Sportschützen
> Erbschaft von Waffen
> Ein nachweisbares, erhöhtes Sicherheitsbedürfnis besteht
weiterlesen >>

Innentäter Test

Insider Threat Risk Inventory - INNENTÄTER Test
Was kann das Innentäter-Risiko-Tool?
Mit diesem Verfahren kann das Risiko einer innerbetrieblichen, von ehemaligen, aktuellen oder potentiellen MitarbeiterInnen ausgehenden Gefahr zur Setzung einer firmenschädigenden oder im Extremfall terroristischen Handlung durch Früherkennung von aggressiven Tendenzen minimiert werden.
weiterlesen >>

Seminar-Villa Hradil

Entdecken Sie, wo kluge Köpfe arbeiten
Die Durchführung von Seminaren, Work-Shops, Think-Tanks & Pressekonferenzen oder einer Presseveranstaltung sind wichtige Mittel zur Ressourcenförderung bzw. Öffentlichkeitsarbeit, die ein entsprechendes Umfeld erfordern.
Vergessen Sie bitte alle traditionellen Seminar-Settings!
weiterlesen >>

PT Verlag

Der PT Verlag arbeitet seit Jahren an der Entwicklung innovativer webbasierter Softwaresysteme im Bereich von Test- und Analyseverfahren. Die modulare Software von askQ Testing Systems© wird inzwischen europaweit eingesetzt und zählt zu den führenden Softwareprogrammen.
weiterlesen >>

Depresso

Das Projekt „Depresso“ ist ein niederschwelliges, anonymes und kostenloses Angebot. Hierbei werden Menschen bei formalen Angelegenheiten, wie z.B. Telefonaten, E-Mails, Ausfüllen seitenlanger Anträge, Kontakte mit Gläubigern aufnehmen usw., unterstützt. Scannen, E-Mail & Co sind nicht Jedermanns Sache und können zu hohen (psychischen und sozialen) Belastungen führen.
weiterlesen >>

© 2020 IR&C - Investigation, Research & Consulting Center. All Rights Reserved.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.