Evaluierungs-Quick-Check (EQC)
Messgegenstand / Dimensionen
Der Evaluierungs-Quick-Check (EQC) ist ein Verfahren zum Screening von Arbeitsbedingungen. Psychische Belastung ist die Summe aller Einflüsse, die von außen auf den Menschen zukommen und psychisch auf Ihn einwirken (Belastungs-Beanspruchungs-Konzept, Rohmert, 1984). Der EQC gibt einen plastischen Überblick über diese Einflüsse in einem Unternehmen oder einem definierten Arbeitsbereich. Er eignet sich, um in kürzester Zeit eine Vollerhebung in diesem Unternehmen / Arbeitsbereich durchzuführen. Hierbei sollte allen MitarbeiterInnen die Möglichkeit zur Teilnahme an der Befragung geboten werden und diese Teilnahme freiwillig erfolgen. Der Zeitaufwand beträgt für jede/n Mitarbeiter:in ca. 10 Minuten. Als Erhebungs-Zeitraum werden zwei bis drei Wochen empfohlen.
Der Fragebogen liefert überblicksartige Informationen über die Verteilung von psychischen Belastungen und Ressourcen am Arbeitsplatz in den vordefinierten Bereichen:
• Arbeitsumgebung
• Aufgabenanforderungen und Tätigkeiten
• Organisationsklima
• Arbeitsabläufe und Arbeitsorganisation.
Kurzbeschreibung des Verfahrens
Autoren
Andreas Kremla & Elisabeth Staudinger
Anwendungsbereich/e
In Österreich ist die Analyse psychischer Belastungen Bestandteil der gesetzlich vorgeschriebenen betrieblichen Arbeitsplatzevaluierung (ASchG §4,5), analog in Deutschland der Gefährdungsbeurteilung (ArbSchG §5ff).
Die Analyse mit EQC dient zum Aufbau einer soliden Datenbasis für Projekte der Evaluierung psychischer Belastungen (AT) bzw. Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen (D). Sie legt in zuverlässiger Weise offen, wie psychische Arbeitsfaktoren die Situation der Beschäftigten prägen. Auf dieser Basis kann entschieden werden, ob weitere Analysen notwendig sind und Optimierungsbedarf besteht.
Nach ASchG §4,5 bzw. ArbSchG §5ff sind die festgelegten Maßnahmen schließlich auf ihre Wirksamkeit zu überprüfen und erforderlichenfalls anzupassen. Eine Wiederholungsbefragung mittels EQC erlaubt es, eine Evaluation der gesetzten Maßnahmen durchzuführen.
Unser Angebot richtet sich sowohl an betriebliche als auch überbetriebliche Akteur/-innen, wie Arbeitspsycholog/-innen, Arbeitsmediziner/-innen, Arbeitsingenieure/-innen.
EQC ist branchenübergreifend und für alle Tätigkeitsklassen einsetzbar. Präzisionsstufe 2: für Übersichtszwecke (nach ÖNORM/DIN/SN EN ISO 10075-3)
Durchführung
Der EQC umfasst 31 Items mit jeweils 6-stufigem Antwortformat von „trifft überhaupt nicht zu“ bis „trifft völlig zu“. Durchführung mit Tablet/iPad und Smartphone/iPhone möglich. Die automatisierte Ergebnisrückmeldung liefert Ergebnisgrafiken (PDF), Rohdaten und statistische Kennzahlen (CSV)
Durchführungsdauer
Ca. 10 Minuten
Reliabilität
Beide Reliabilitätsberechnungen genügen den Anforderungen eines guten Fragebogens (Lienert & Raatz, 1995):
Cronbach Alpha (N=895)
• Arbeitsumgebung: .75
• Arbeitsanforderungen / Arbeitsaufgaben: .83
• Arbeitsorganisation: .80
• Sozial- und Organisationsklima: .85
Re-Test Reliabilitäten (nach 3 Monaten, N=97):
• Arbeitsumgebung: .50
• Arbeitsanforderungen / Arbeitsaufgaben: .58
• Arbeitsorganisation: .59
• Sozial- und Organisationsklima: .61
Validität
Die Faktorenanalyse bestätigt ebenfalls eindrucksvoll die Faktorenstruktur des EQC. Die 4 Faktoren erklären über 70% der Gesamtvarianz (N=887), was ein sehr gutes Ergebnis darstellt (Lienert & Raatz, 1995). Die Konstruktvalidität ist demnach gegeben.
Die erklärte Gesamtvarianz zwischen EQC-Resultaten und mit im Interview/Workshop diagnostizierten Arbeitsgruppen (Abteilungen, Unternehmensstandorte, Projektgruppen), die unter psychischer Belastung am Arbeitsplatz leiden, beträgt 73%, nach Kreuzvalidierung 72% (Diskriminanzanalyse, N=144). Das bedeutet, dass ca. ¾ von Personen aufgrund der vier EQC-Skalen korrekt klassifiziert werden können (kriterienorientierte Validität).
Vorgabeart
Auf PCs/Laptop/Touchpads ohne Einschränkung möglich. Auf Mobilphones nur bedingt, da vor allem Eingabe mit Finger etwas mühsam ist (prinzipiell aber möglich).
Sprachen
Deutsch, Englisch
Sicherheit und Datenschutz
Das System der Firma IR&C entspricht den modernsten IT-Anforderungen („Banken- Standard“). Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme können anstatt der konkreten Namen der getesteten Personen auch Personencodes vergeben werden. Von den Kund*innen müssen lediglich genügend PCs/ Laptops/Touchpads mit oder ohne Internetverbindung (On/Off-Line fähig, auch Intranet tauglich) zur Verfügung gestellt werden.