Herzratenvariabilität (HRV)
HRV Analysen verbinden neuestes Wissen und jahrtausende alte Kenntnisse über die menschlichen Rhythmen für diagnostische und therapeutische Zwecke.
Durch die Chronobiologie werden die Gesetze biologischer Rhythmen im Tages- und Jahreslauf in ihrer Bedeutung erkennbar.
Wer kennt das nicht: Pausenlose Aktivität bis zur Erschöpfung und die weitgehende Angleichung von Tages- und Nachtzeiten verändern unsere Leistungs- und Erholungsfähigkeit - und somit die Grundlage unserer Gesundheit.
Folgen von Stress:
• Schlafstörungen
• Psychosomatische Beschwerden
• Herz-Kreislauf-Erkrankungen
• Depressionen und Angststörungen
Stress und Überlastung am Arbeitsplatz und im Privatleben führen auf Dauer zu einem gesundheitlichen Ungleichgewicht. Für einen Großteil der modernen Menschen muss Gesundheit mehr und mehr bewusst und vorbeugend erhalten werden. Wenn Körperrhythmen, Schlaf und autonomes Nervensystem (ANS) nicht mehr zusammen schwingen, resultiert daraus ein Mangel an Erholung, der zu psychosomatischen Beschwerden, vegetativen Verstimmungen, Beeinträchtigungen des Immunsystems und auf Dauer auch zu schweren Erkrankungen führen wird. Denn nur ein harmonischer Rhythmus trägt das Leben und stärkt die Gesundheit.
Methoden, um die eigene Balance zu finden
Renommierte Wissenschaftler haben ein HRV Frühwarnsystem entwickelt, das frühzeitig Veränderungen biologischer Rhythmen sichtbar macht und somit eine rechtzeitige Prävention wesentlich erleichtert. Gemeinsam mit Ärzten, Therapeuten und Beratern werden Diagnose-, Interventions- und Präventionsprojekte zur Förderung von individueller und struktureller Gesundheit angeboten. Die Basis hierfür bildet der „HeartMan“ unserer Partnerfirma „Heartbalance“ (http://www.heartbalance.org), kaum größer als eine Kreditkarte, der nicht nur die Herzfrequenz misst: Er ist in der Lage, weitere Körperrhythmen wie Atmung oder Blutdruck abzubilden und in Beziehung zueinander zu setzen.
Methode:
Bei der nicht-invasiven Diagnostik werden Körperfunktionen ohne Eingriff in den Organismus untersucht. Informationen über den Gesundheitszustand und die Regulierungsfähigkeit des Organismus werden ohne Schmerzen und ohne Belastung für den Körper gewonnen. Dazu wurden Geräte und Methoden entwickelt, die von der Hautoberfläche oder sogar gänzlich ohne Körperkontakt psycho-physiologische Messgrößen erfassen können.
Anwendungsgebiete:
• Kardiologie
• Psychiatrie
• Schlafforschung
• Arbeitsmedizin
• Gesundheitsvorsorge, betriebliche Gesundheitsförderung
• Therapieevaluation
• Heimmonotoring
• Sportmedizin
• Rehabilitationsmedizin
• Kurmedizin
Hardware
Es stehen zwei Ausführungen zur Verfügung:
1. Es werden drei selbstklebende Elektroden in der Herzgegend angebracht und das Aufnahmegerät kann in der Hosentasche getragen werden.
2. Ein Brustgurt mit dazugehöriger Armbanduhr als Empfänger/Speichermedium. Dies sichert höchsten Tragekomfort, auch bei sportlichen Aktivitäten.
Bis zu 24 Stunden lang wird nun die Herzaktivität des Trägers genauestens registriert und analysiert. Jeder Herzschlag wird auf Bruchteile von Millisekunden genau erfasst. Diese Messqualität ist unerreicht: 10-mal präziser als mit bisher eingesetzten Technologien werden die verschiedenen sich im Herzschlag überlagernden Körperrhythmen aufgezeichnet und später visuell dargestellt.
Damit die Aufzeichnungen nicht von den zahlreichen Signalstörungen (wie Elektrosmog) aus der Umwelt beeinflusst werden, verfügt das Gerät über ein hoch entwickeltes System aus Verstärkern, Filtern und Datenanalyse.
Die HRV AnalyseBefunde wie beispielsweise „beruflicher Druck“ und entsprechende Symptome wie „Gereiztheit“ und „chronische Müdigkeit“ werden in einer mangelnden Erholungsfähigkeit und paradoxen Schlafarchitektur in der HRV Analyse objektiv sichtbar.
Ein geschulter Betrachter erkennt in der hochwertigen Grafik des AutoChronen Bildes den Zeitorganismus des untersuchten Menschen. Die gekonnte Interpretation der HeartBalance Analyse erweitert die diagnostischen Aspekte Form und Funktion um den Faktor Zeit.
Die Lücke zwischen Befund und Symptom wird geschlossen. Mit der HRV Analyse öffnet sich ein Fenster in jenen Steuerungsbereich des Körpers, der sich unserem bewussten Zugriff verweigert: dem Autonomen Nervensystem. Anders gesagt: Eine nur punktuelle Betrachtungsweise weicht der dynamischen. Ein normales EKG hat eine Abtastrate von 250 bis 500 Hertz. Die HeartBalance Analyse hingegen wird aus Abtastungen mit einer Frequenz von 8000 pro Sekunde generiert. Diese 10- bis 20-fach präziseren Aufzeichnungen eröffnen neue Möglichkeiten der Therapie, bzw. Verhaltensempfehlungen für Verhalten und/oder Verhältnisse. Die HeartBalance Analyse liefert ein detailliertes bio-psycho-soziales Feedback über 1 bis 24 Stunden und beinhaltet folgende objektive Parameter:
1. Vegetative Vitalität
Frequenzbreite und Intensität der Herzfrequenz-Varibilität, Adaptations- und Assimilationsvermögen,
2. Zirkadiane Rhythmik
Zirkadiane Rhythmik, basale Ruhe- und Aktivitätsrhythmik
3. Schlafqualität
Aussagen über Schlafstadien, Schlaftiefe, Einschlaflatenz,
Arousals (Erregung von neuralen und psychischen Prozessen durch innere und äußere Reize, die Aktionen vorausgeht und begleitet) etc., zu Hause im eigenen Bett
4. Erholungs- und Belastungssituationen
am Tag und in der Nacht; auch Vergleiche: Alltag, Wochenende, Urlaub, Arbeit, Freizeit, Familie
Wissenschaftlich begleitet wird unsere HRV-Arbeit vom Institut für ChronoPsychologieForschung (ICPF; http://chronopsychologie.org/)