Investigation, Research & Consulting Center

Flow Check - Einstellungen

Sie können die Einstellungen von Flow-Check jederzeit ändern, indem Sie den Eintrag "Einstellungen" im Hauptmenü auswählen.

Herzfrequenzmessgerät ändern

Möchten Sie ein anderes Herzfrequenzmessgerät auswählen, klicken Sie auf "Gerät für Herzfrequenzmessung". Flow-Check wird nun nach verfügbaren Bluetooth Smart-Herzfrequenzmessgeräten suchen.

Beachten Sie bitte, dass dieser Punkt während einer laufenden Aufzeichnung nicht verfügbar ist.

Screenshot Geräteauswahl

Die automatische Erkennung kann unter Umständen bis zu 30 Sekunden dauern. Sollte der erste Versuch nicht zum Erfolg führen oder haben Sie Ihr Herzfrequenzmessgerät erst jetzt angelegt, können Sie auf "Erneut nach Geräten suchen" klicken, um die Suche neuzustarten.

Sobald Ihr gewünschtes Gerät in der Liste erscheint, können Sie dieses durch Klicken auf den entsprechenden Eintrag auswählen. Nach einem erfolgreichen Verbindungsversuch, schließt sich die Geräteauswahl und Flow-Check kehrt zur Einstellungsseite zurück.

Geburtsdatum und Geschlecht einstellen

Zum Ändern des eingestellten Geburtsdatums und Geschlechts wählen Sie den Punkt "Alter und Geschlecht". Diese Angaben sind optional, führen jedoch zu einer besser auf Sie abgestimmte Auswertung.

Die Eingabe des Geburtsdatums erfolgt durch hinauf- bzw. hinunterziehen der Felder für Tag, Monat und Jahr. Ihr Geschlecht können Sie auswählen, indem Sie auf das entsprechende Feld (weiblich/männlich) klicken. In beiden Fällen ist es möglich, auf eine Angabe zu verzichten. Wählen Sie dazu das entsprechende Feld "Keine Angabe".

Um zur Einstellungsseite zurückzukehren, klicken Sie die Zurück-Schaltfläche in der Symbolleiste oder die entsprechende Taste an Ihrem Gerät (wenn vorhanden).

Ihre Angaben werden lokal (auf Ihrem Gerät) gespeichert und nur zur Berechnung Ihrer persönlichen Werte herangezogen. Nähere Details entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzbestimmungen.

Spezifische Einstellungen für App-Modi

Für einige App-Modi stehen Ihnen weitere Einstellungen zur Verfügung.

Langzeit Kurzzeit Video-Analyse
Erinnerung an den Fragebogen   Gewünschte Dauer von Kurzzeit-Sitzungen   Derzeit keine Einstellungen verfügbar
Atemtraining   Atemtraining    
Fitness-Benachrichtigungen   Fitness-Benachrichtigungen    

Erinnerung an den Fragebogen

Sie haben die Möglichkeit, automatisch an die Teilnahme am Flow-Check-Fragebogen erinnert zu werden. Wenn Sie auswählen möchten, zu welchen Zeiten und an welchen Wochentagen das geschehen soll, klicken Sie in den Einstellungen auf "Wochenplaner".

Die Spalten stellen die Wochentage, die Zeilen die Uhrzeit dar. Die Spaltenüberschrift des aktuellen Wochentags wird farblich hervorgehoben.

Um zu einer bestimmten Zeit erinnert zu werden, aktivieren Sie die entsprechende Zelle durch Anklicken. Aktivierte Felder können durch einen erneuten Klick wieder ausgeschaltet werden. Wenn Sie an jedem Wochentag zur selben Zeit eine Erinnerung erhalten möchten, können Sie auf die Zeilenbeschriftung (Uhrzeit) klicken und so alle Zellen einer Zeile gleichzeitig aktivieren (bzw. auch wieder deaktivieren). Scrollen Sie in der Tabelle auf und ab, sodass Sie alle gewünschten Zeiten markieren können.

Um zur Einstellungsseite zurückzukehren, klicken Sie die Zurück-Schaltfläche in der Symbolleiste oder die entsprechende Taste an Ihrem Gerät (wenn vorhanden).

Atemtraining

Hier können Sie den Atemrhythmus konfigurieren, der Ihnen beim Atemtraining durch die angezeigte Grafik vorgegeben wird.

Klicken Sie auf die entsprechenden Plus-/Minus-Buttons, um den jeweiligen Wert zu erhöhen bzw. zu verringern. Das Diagramm zeigt Ihnen den Verlauf der Atmung mit den derzeitigen Einstellungen. Die einzelnen Phasen sind dabei mit den Farben der entsprechenden Texte hervorgehoben. Möchten Sie die empfohlenen Standardwerte wiederherstellen, nutzen Sie den Button "Auf Standardwerte zurücksetzen" und bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage.

Fitness-Benachrichtigungen

Wenn Sie darüber informiert bleiben möchten, welche Gesamtfitness (Sonne/bedeckt/Wolke) Sie aktuell haben, ohne regelmäßig auf das Display Ihres Geräts blicken zu müssen, können Sie die Fitness-Benachrichtigungen aktivieren. Klicken Sie dazu auf den Einstellungspunkt "Benachrichtigen, wenn sich die Fitness ändert". Es öffnet sich daraufhin ein Auswählmenü mit vier möglichen Optionen. Zum Auswählen klicken Sie auf das gewünschte Kontrollfeld.

Wenn die Benachrichtigung aktiviert ist, wird sobald sich die Gesamtfitness ändert, die gewählte Aktion ausgeführt. Der abgespielte Ton bzw. das Vibrationsmuster unterscheidet sich nach dem jeweiligen Fitnesswert.

Gesamtfitness Ton/Vibration
Sonne   1 Mal kurz
Bedeckt   2 Mal kurz
Wolke   2 Mal lang

Gewünschte Dauer von Kurzzeit-Sitzungen

Über den Punkt "Gewünschte Sitzungsdauer" können Sie die gewünschte Dauer von Kurzzeit-Sitzungen zwischen 5 und 20 Minuten konfigurieren. Nach dieser Zeit werden Kurzzeit-Sitzungen automatisch beendet. Mehr dazu finden Sie im Abschnitt zu Aufzeichnungen.

Weitere Benachrichtigungseinstellungen

Klicken Sie in den Einstellungen auf "Weitere Benachrichtigungseinstellungen", um die Systemkonfiguration für die Flow-Check-Benachrichtigungen zu öffnen.

Das Aussehen dieser Seite unterscheidet sich je nach der Android-Version und dem Hersteller Ihres Geräts. In den neueren Android-Version können Sie hier zum Beispiel den Benachrichtigungston der Fragebogenerinnerung ändern.

Assistenten für die Ersteinrichtung erneut starten

Möchten Sie die Ersteinrichtung erneut durchführen, können Sie auf "Assistenten für die Ersteinrichtung erneut starten" klicken. Bitte beachten Sie, dass dabei alle bisherigen Einstellungen überschrieben werden. Bestätigen Sie die entsprechende Sicherheitsabfrage.

Weitere Informationen

Über das Menü der Einstellungsseite können Sie Informationen zur App abrufen (Version, Lizenzinformationen, Datenschutzvereinbarung).

Arbeits- Organisations- & Wirtschaftspsychologie

Der Wandel in der Arbeitswelt wird nicht nur durch statistische Fakten sichtbar, sondern auch durch die unterschiedlichen Bezeichnungen unserer Gesellschaft: „Wettbewerbsgesellschaft“, “Wissensgesellschaft“, „Hochleistungsgesellschaft“ und manche sprechen auch von einer „Ermüdungs- oder Erschöpfungsgesellschaft“.
weiterlesen >>

Triple Eye - Erkennung von Innentäter*innen

Online Tool „Triple Eye“: Erkennung von Innentäter*innen, Radikalismus Tendenzen & kritischen mentalen Defiziten
Für mehr Informationen hier klicken >>

 

Online Tool „Triple Eye“: Detection of Inside Threat Risk, Radicalism Tendencies & Critical Mental Deficits
Click for more information >>

Klinische Gesundheitspsychologie

Die Klinische Gesundheitspsychologie beschäftigt sich mit Themen wie Mobbing, Burnout, Depression, Selbstmordgefährdung, Alkoholismus, Ess-Störungen, Notfallpsychologie, u.v.m.

Wählen Sie ein Thema aus dem Hauptmenü...

Psychologische Online-Beratung

Vorteile der Online-Beratung:

✓ ortsunabhängig
✓ zeitflexibel
✓ unkompliziert

weiterlesen >>

Kompetenzzentrum für Spielsucht

Spielen ist grundsätzlich eine Tätigkeit, die in der Regel dem Spaß, der Freude, der Anregung und der Entspannung dient. Diese Form des "sozialen Spielens" findet in unterschiedlichen sozialen Kontexten statt und verläuft in der Regel risikoarm. Spielen als solches ist noch nicht als problematisch anzusehen, kann aber eskalieren, sich verselbständigen und zu einem schwerwiegenden Problem mit Krankheitscharakter werden.
weiterlesen >>

Waffenrechtliche Verlässlichkeitsprüfung

Sie müssen diese Verlässlichkeitsprüfung der Behörde vorweisen, sobald sie einen Waffenführerschein bzw. Waffenpass beantragen.
In folgenden Fällen ist dies unverzichtbar:
> Security Mitarbeiter, die eine Waffe führen
> Sportschützen
> Erbschaft von Waffen
> Ein nachweisbares, erhöhtes Sicherheitsbedürfnis besteht
weiterlesen >>

Innentäter Test

Insider Threat Risk Inventory - INNENTÄTER Test
Was kann das Innentäter-Risiko-Tool?
Mit diesem Verfahren kann das Risiko einer innerbetrieblichen, von ehemaligen, aktuellen oder potentiellen MitarbeiterInnen ausgehenden Gefahr zur Setzung einer firmenschädigenden oder im Extremfall terroristischen Handlung durch Früherkennung von aggressiven Tendenzen minimiert werden.
weiterlesen >>

Seminar-Villa Hradil

Entdecken Sie, wo kluge Köpfe arbeiten
Die Durchführung von Seminaren, Work-Shops, Think-Tanks & Pressekonferenzen oder einer Presseveranstaltung sind wichtige Mittel zur Ressourcenförderung bzw. Öffentlichkeitsarbeit, die ein entsprechendes Umfeld erfordern.
Vergessen Sie bitte alle traditionellen Seminar-Settings!
weiterlesen >>

PT Verlag

Der PT Verlag arbeitet seit Jahren an der Entwicklung innovativer webbasierter Softwaresysteme im Bereich von Test- und Analyseverfahren. Die modulare Software von askQ Testing Systems© wird inzwischen europaweit eingesetzt und zählt zu den führenden Softwareprogrammen.
weiterlesen >>

Univ.-Lekt. Mag. Dr. Jörg Prieler

Dr. Jörg Prieler ist Experte im Bereich der Anwendung psychologischer Testverfahren in arbeitspsychologischen Untersuchungen, IT-gestützter Personalauswahl und Testentwicklungen, Klinischer- und Gesundheitspsychologie und in der Methodenforschung.
Er ist Entwickler von zahlreichen Testverfahren, (Mit)Verfasser vieler wissenschaftlicher Artikel und Buchbeiträge und gerngesehener Vortragender auf internationalen Kongressen.

© 2020 IR&C - Investigation, Research & Consulting Center. All Rights Reserved.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.