Erklärung zur Informationspflicht
(Datenschutzerklärung)
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage für die Dauer der Geschäftsbeziehung und für den Fall von Anschlussfragen 6 Monate darüber hinaus bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Cookies
Diese Internetseite verwendet Cookies für die Analyse und Statistik. Cookies helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu.
Web-Analyse - Google Analytics
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Zuständiger Dienstanbieter in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Umfang der Verarbeitung
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir nutzen die Funktion ‘anonymizeIP’ (sog. IP-Masking): Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten erfasst:
- die von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihr „Klickpfad“
- Erreichung von „Website-Zielen“ (Conversions, z.B. Newsletter-Anmeldungen, Downloads, etc.)
- Ihr Nutzerverhalten (beispielsweise Klicks, Verweildauer, Absprungraten)
- Ihr ungefährer Standort (Region)
- Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
- technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
- Ihr Internetanbieter
- die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind)
Zwecke der Verarbeitung
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website.
Empfänger
Empfänger der Daten ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Die Google LLC mit Sitz in Kalifornien, USA, und ggf. US-amerikanische Behörden können auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen.
Übermittlung in Drittstaaten
Eine Übermittlung von Daten in die USA kann nicht ausgeschlossen werden.
Speicherdauer
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie
a. Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder
b. das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics HIER herunterladen und installieren.
Sie können die Speicherung von Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen.
Rechtsgrundlage und Widerrufsmöglichkeit
für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de.
Verarbeitung personenbezogener Daten
Für unser Online-Testsystem oder wenn Sie mit uns aus anderen Gründen in Kontakt treten, ist es unvermeidlich, dass Sie uns personenbezogene Daten mitteilen. Diese Daten werden nur für den Zweck verwendet, für den sie uns zur Verfügung gestellt wurden.
Ihr Name, Ihre Anschrift, und etwaige andere persönliche Daten werden nur zum Zwecke der Testung oder zur Erfüllung anderer Dienstleistungen gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Die Daten werden nur solange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung der jeweiligen Dienstleistung vonnöten ist. Danach werden sie gelöscht, sofern nicht eine gesetzliche oder vertragsgebundene Aufbewahrungspflicht besteht.
Datenweitergabe an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ist grundsätzlich nicht vorgesehen. In seltenen Fällen sind wir aber gesetzlich dazu verpflichtet oder zur Erfüllung der vereinbarten Dienstleistung ist die Weitergabe Ihrer Daten an Dritte unvermeidlich. Darüber informieren wir Sie aber ausreichend. Externe Partnerfirmen erhalten nur die notwendigsten, personenbezogenen Daten. Überdies stellen wir im Rahmen unserer Möglichkeiten sicher, dass unsere externen Partnerfirmen sich nach denselben, strengen Richtlinien bzgl. der Datenweitergabe an Dritte richten wie wir.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich an unseren Datenschutzkoordinator wenden oder sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Serverausfall
Sollte unser Server kurzzeitig ausfallen, und deshalb unser Online-Testsystem oder ein sonstiges Angebot unsererseits nicht erreichbar sein, so ergeben sich aus diesem technischen Defekt keinerlei Haftungsansprüche für Sie. Selbstverständlich wird im unwahrscheinlichen Falle eines Servausfalles dieses technische Gebrechen so rasch wie möglich von uns behoben. Diese Vereinbarung gilt für Kunden in den Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Der offizielle DSGVO Leitfaden der Österreichischen Datenschutzbehörde.
Überdies sind wir auch an das Psychologengesetz 2013 Fassung vom 21.05.2018 gebunden, das im besonderen Maße die Verschwiegenheit des behandelnden Psychologen im Bezug auf Daten des Patienten berücksichtigt.
FLOW-CHECK
Aufgezeichnete Daten
Die Flow-Check-App zeichnet ausschließlich die RR-Intervalle vom Brustgurt sowie Datum und Zeit auf. Daraus werden dann alle weiteren Werte berechnet. Zusätzlich kann der/die BenutzerIn Aktivitäten eintragen und den Fragebogen ausfüllen. Alle diese Daten werden zusammengefasst als Sitzungen gespeichert. Bei Video-Sitzungen wird zusätzlich noch von der Kamera und vom Mikrofon aufgezeichnet.
Personalisierung
Optional kann der Benutzer sein/ihr Alter und Geschlecht angeben. Diese Daten fließen ausschließlich in die Bewertung der Werte ein.
Außerdem werden die vergangenen Bewertungen aufgezeichnet, die dann wieder bei neuen Berechnungen berücksichtigt werden. Diese Bewertungs-Historie ist unabhängig von den gespeicherten Sitzungen und kann nicht gelöscht werden.
Einstellungen
Neben der oben genannten Daten werden noch weitere Einstellungen gespeichert Das sind insbesondere:
-
Ausgewähltes Gerät zur Herzfrequenzmessung (Brustgurt)
-
Zeiten für Erinnerung an Fragebogen
-
Typ der Fitness-Benachrichtigung (Deaktiviert, Ton, Vibration, Beides)
-
Gewünschte Länge von Kurzzeit-Sitzungen
Darüber hinaus werden noch technische Informationen gespeichert; z.B. ob Dialogfenster bereits angezeigt wurden, die zuletzt geöffnete Seite, etc..
Berechtigungen
Die Flow-Check-App benötigt folgende Datenschutz-relevanten Berechtigungen:
-
Bluetooth und Bluetooth-Administration: Dient zum Aufbau einer Verbindung mit dem Brustgurt bzw. zur Kopplung mit dem Gerät.
-
Abfrage der ungefähren Position: Ist notwendig, damit nach Bluetooth-Geräten in der Umgebung gesucht werden. Diese Berechtigung wird von Android gefordert, da es theoretisch möglich wäre, aus einer Datenbank von bekannten Bluetooth-Geräten eine ungefähre Position zu bestimmen. Flow-Check führt jedoch keine Positionsbestimmung durch und prinzipiell kann diese Berechtigung nach Einrichten des Brustgurts wieder entzogen werden (über die Systemeinstellungen).
-
Kamera- und Audio-Aufzeichnung: Für die Aufzeichnung von Video-Sitzungen.
Speicherung, Verarbeitung und Export
Alle Daten und Einstellungen werden ausschließlich lokal, also am Gerät, gespeichert und verarbeitet. Flow-Check überträgt automatisch bzw. im Hintergrund keine Daten.
Auf Wunsch des Benutzers/der Benutzerin können IBI-Daten und PDF-Berichte (nur Premium) exportiert werden. Diese Dateien werden am gewünschten Speicherort abgelegt und können manuell versendet oder anderwertig verwendet werden. Damit befinden sie sich außerhalb des Einflussbereichs der Flow-Check-App.
Externe Dienste
Sofern das Gerät entsprechend konfiguriert ist, können alle Daten und Einstellungen gesichert werden. Dies erfolgt automatisch durch einen externen Diensteanbieter, z.B. Google Drive. Damit liegt dies außerhalb des Einflussbereichs der Flow-Check-App.
Wenn die App über Google Play bezogen wurde, erfasst der Play-Store automatisiert Daten über den Benutzer/die Benutzerin und das verwendete Gerät. Außerdem werden Meldungen über Abstürze der App automatisch an Google Play übertragen. IR&C behandelt alle diese Daten vertraulich, sie werden zur Verbesserung der App genutzt.
Manuelle Meldung von Fehlern
Zusätzlich zur automatischen Absturzmeldung können aufgetretene Fehler auch manuell gemeldet werden. Dazu sendet der Benutzer/die Benutzerin mit dem eigenen E-Mail-Programm eine vorausgefüllte E-Mail an die vorgegebene Adresse (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Zusätzlich zur Fehlermeldung werden auch Informationen über das verwendete Gerät übertragen. U.A.: Freier und belegter Speicherplatz, Arbeitsspeicher, Prozessor, Android-Version, Geräte-Hersteller/-Typ/-Modell, etc..
IR&C behandelt alle diese Daten vertraulich, sie werden zur Verbesserung der App genutzt.
Links auf externe Anwendungen
Die Flow-Check-App beinhaltet einige Links auf externe Anwendungen, insbesondere: IR&C-Webseite, Online-Hilfe sowie Webseiten und Lizenzinformationen von verwendeten externen Open Source-Komponenten. Alle genannten Anwendungen liegen außerhalb des Einflussbereichs der Flow-Check-App.