Investigation, Research & Consulting Center

Berufseignungstests und Berufsberatung

berufsberatung1Berufswahldiagnostik:
Niemand sollte sich vor seiner Zukunft verschließen.
Aufgrund stetiger Nachfragen aus Pflichtschulen führen wir seit 1998 mit dem AMS Burgenland jedes Schuljahr (von September bis Juni) Berufsorientierungstests als derzeit kostenlose Unterstützung bei der individuellen Berufs- und Ausbildungswahl für SchülerInnen, die sich in der 8. Schulstufe bzw. in einer Polytechnischen Schule befinden, durch. Auch für MaturantInnen und Lehrstellensuchende bis zum 18. Lebensjahr ist diese Untersuchung geeignet. Jährlich werden dabei ca. 500 SchülerInnen/Lehrstellensuchende getestet.

Die Untersuchungsmethoden (schriftliche Tests und Fragebögen) sind nach den letzten schul- und berufspsychologischen Erkenntnissen von Experten des AMS zusammengestellt worden. Die Untersuchung dauert im Schnitt ca. drei Unterrichtseinheiten, inkl. Pausengestaltung.

Das Resultat ergibt ein objektives Leistungs- und Interessensbild, welches dann in einem gemeinsamen Beratungsgespräch mit dem/der Schüler/Schülerin + AMS-JugendberaterIn + Eltern + PsychologIn ausführlich behandelt wird; dabei werden natürlich auch die schulischen Leistungen stark berücksichtigt.

Diese Dienstleistung (Testung, Gutachtenerstellung, Beratung) bietet das AMS derzeit kostenlos an. Die Anmeldung zur Testung erfolgt bei den Jugendberatern der jeweiligen regionalen AMS Geschäftsstelle ihres Bezirks.

berufsberatung2Beispiel:
Herbert H. nimmt an der Berufswahldiagnostik teil. Das Ergebnis soll für Herbert eine Chance sein, seine Stärken bzw. Schwächen objektiv zu erkennen, um daraus eine vernünftige Ausbildungs- bzw. Schulplanung ableiten zu können. Herbert stellt fest, dass ihm die Diagnoseverfahren entgegen ursprünglich vorhandenen Ängsten ‚viel gebracht haben'. Er hat jetzt klare Vorstellungen über seinen weiteren Ausbildungsfahrplan und hat neue Ansichten über seine Stärken bzw. Schwächen, unabhängig vom Lehrerurteil gewonnen. Herbert H.: ‚Ich habe vom Berufsberatungstest sehr profitiert. So gesehen habe ich großes Glück gehabt, dass sich unsere LehrerInnen so sehr für dieses Angebot des AMS bemüht haben. Ich kenne viele Mitschüler, die dieses Glück nicht gehabt haben.' Heute, zwei Jahre später, und glücklicher Schüler einer Nachrichtentechnik - HTL meint Herbert H.: ‚Für mich hat sich die Berufswahldiagnsotik ausgezahlt. Einige meiner Schulkollegen haben aber bereits das Handtuch geworfen, da sie entweder falsche Vorstellungen von dieser Ausbildungsrichtung hatten oder weil Ihre Fähigkeiten eindeutig in anderen Bereichen lagen."
Beide Informationsdefizite werden eben durch ein Beratungsgespräch mit erfahrenen JugendberaterInnen schon lange vor einer Schul- bzw. Berufswahl aus dem Weg geräumt.

Der Mensch im Mittelpunkt
Der Mensch weiß oft nicht genau, wo seine beruflichen Stärken bzw. Schwächen liegen - das ist das Thema der Berufspsychologie

BerufspsychologInnen analysieren das Leistungsprofil der SchülerInnen und erarbeiten auf wissenschaftlicher Basis einen vernünftigen Ausbildungsfahrplan. Es werden für die jeweilige Person Lösungsvorschläge mittels Beratung, Testung, Begutachtung und Forschung gesucht und vermittelt. Dies ist eine zentrale Aufgabe einer modernen Berufspsychologie.

Der Berufspsychologe ist kein Psychiater
Ein Psychiater ist ein Mediziner und beschäftigt sich mit psychisch kranken Menschen. Ein Psychologe ist kein Arzt, ihn interessiert das Verhalten von an sich gesunden Personen. BerufspsychologInnen stellen Leistungsfähigkeit, Verhalten und Einstellung von in der Regel gesunden Personen fest. Darüber hinaus bieten sie die Möglichkeiten, mehr über das Verhalten oder über Anpassungsprobleme zu erfahren und Änderungen einzuleiten.

Arbeits- Organisations- & Wirtschaftspsychologie

Der Wandel in der Arbeitswelt wird nicht nur durch statistische Fakten sichtbar, sondern auch durch die unterschiedlichen Bezeichnungen unserer Gesellschaft: „Wettbewerbsgesellschaft“, “Wissensgesellschaft“, „Hochleistungsgesellschaft“ und manche sprechen auch von einer „Ermüdungs- oder Erschöpfungsgesellschaft“.
weiterlesen >>

Univ.-Lekt. Mag. Dr. Jörg Prieler

Dr. Jörg Prieler ist Experte im Bereich der Anwendung psychologischer Testverfahren in arbeitspsychologischen Untersuchungen, IT-gestützter Personalauswahl und Testentwicklungen, Klinischer- und Gesundheitspsychologie und in der Methodenforschung.
Er ist Entwickler von zahlreichen Testverfahren, (Mit)Verfasser vieler wissenschaftlicher Artikel und Buchbeiträge und gerngesehener Vortragender auf internationalen Kongressen.

Klinische Gesundheitspsychologie

Die Klinische Gesundheitspsychologie beschäftigt sich mit Themen wie Mobbing, Burnout, Depression, Selbstmordgefährdung, Alkoholismus, Ess-Störungen, Notfallpsychologie, u.v.m.

Wählen Sie ein Thema aus dem Hauptmenü...

Psychologische Online-Beratung

Vorteile der Online-Beratung:

✓ ortsunabhängig
✓ zeitflexibel
✓ unkompliziert

weiterlesen >>

Kompetenzzentrum für Spielsucht

Spielen ist grundsätzlich eine Tätigkeit, die in der Regel dem Spaß, der Freude, der Anregung und der Entspannung dient. Diese Form des "sozialen Spielens" findet in unterschiedlichen sozialen Kontexten statt und verläuft in der Regel risikoarm. Spielen als solches ist noch nicht als problematisch anzusehen, kann aber eskalieren, sich verselbständigen und zu einem schwerwiegenden Problem mit Krankheitscharakter werden.
weiterlesen >>

Waffenrechtliche Verlässlichkeitsprüfung

Sie müssen diese Verlässlichkeitsprüfung der Behörde vorweisen, sobald sie einen Waffenführerschein bzw. Waffenpass beantragen.
In folgenden Fällen ist dies unverzichtbar:
> Security Mitarbeiter, die eine Waffe führen
> Sportschützen
> Erbschaft von Waffen
> Ein nachweisbares, erhöhtes Sicherheitsbedürfnis besteht
weiterlesen >>

Innentäter Test

Insider Threat Risk Inventory - INNENTÄTER Test
Was kann das Innentäter-Risiko-Tool?
Mit diesem Verfahren kann das Risiko einer innerbetrieblichen, von ehemaligen, aktuellen oder potentiellen MitarbeiterInnen ausgehenden Gefahr zur Setzung einer firmenschädigenden oder im Extremfall terroristischen Handlung durch Früherkennung von aggressiven Tendenzen minimiert werden.
weiterlesen >>

Seminar-Villa Hradil

Entdecken Sie, wo kluge Köpfe arbeiten
Die Durchführung von Seminaren, Work-Shops, Think-Tanks & Pressekonferenzen oder einer Presseveranstaltung sind wichtige Mittel zur Ressourcenförderung bzw. Öffentlichkeitsarbeit, die ein entsprechendes Umfeld erfordern.
Vergessen Sie bitte alle traditionellen Seminar-Settings!
weiterlesen >>

PT Verlag

Der PT Verlag arbeitet seit Jahren an der Entwicklung innovativer webbasierter Softwaresysteme im Bereich von Test- und Analyseverfahren. Die modulare Software von askQ Testing Systems© wird inzwischen europaweit eingesetzt und zählt zu den führenden Softwareprogrammen.
weiterlesen >>

Depresso

Das Projekt „Depresso“ ist ein niederschwelliges, anonymes und kostenloses Angebot. Hierbei werden Menschen bei formalen Angelegenheiten, wie z.B. Telefonaten, E-Mails, Ausfüllen seitenlanger Anträge, Kontakte mit Gläubigern aufnehmen usw., unterstützt. Scannen, E-Mail & Co sind nicht Jedermanns Sache und können zu hohen (psychischen und sozialen) Belastungen führen.
weiterlesen >>

© 2020 IR&C - Investigation, Research & Consulting Center. All Rights Reserved.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.